
Newsletter Februar 2025 – Noch 1 Monat bis zu den Stadtratswahlen
Liebe Freund:innen, Liebe Unterstützer:innen
In rund einem Monat finden am 9. März die Stadtratswahlen statt. Es treten insgesamt 11 Kandidierende an. Ich bedauere sehr, dass es für diese Wahlen wie schon bei den «Corona-Wahlen» von 2021 keine Wahlveranstaltungen – wie zum Beispiel ein Podium mit allen Kandidierenden – gibt. Für die Wählerinnen und Wähler besteht dadurch kaum Gelegenheit, sich mit allen Kandidierenden auseinanderzusetzen. Umso wichtiger ist darum eure Unterstützung bei der Mobilisierung in eurem persönlichen Umfeld.
Die Zusammenarbeit im aktuellen Stadtrat hat sich bewährt. Wir konnten in den letzten vier Jahren unter anderem den Ländiweg aufwerten, neuen und zeitgemässen Schulraum bauen, den Weg in Richtung Netto-Null-Emissionen weitergehen und neue Akzente in den Bereichen frühe Förderung und Alter setzen. In der Sozialregion habe ich mich starkgemacht für eine Fallbelastung, die sich an wissenschaftlichen Grundlagen orientiert und die es den Sozialarbeitenden ermöglicht, langfristige Lösungen für ihre Klientinnen und Klienten zu suchen.
Auch in den nächsten vier Jahren will ich mich für unsere Stadt engagieren. Dabei sind mir die folgenden vier Themen am wichtigsten:
- Stadt der guten Chance: Durch die frühe Sprachförderung, mehr Betreuungsangebote für Kinder und eine aktive Alterspolitik schaffen wir die Grundlage für eine Stadt der guten Chancen für alle Bewohnerinnen und Bewohner. Mit einer positiven Ausgangslage ermöglichen wir die Beteiligung an der Gesellschaft und an der Entwicklung unserer Stadt.
- Velofahrerinnen und Fussgänger: Als leidenschaftlicher Velofahrer und als Vater zweier Kinder setze ich mich weiterhin für ein durchgehendes Velo- und Fusswegnetz ein. Unter anderem soll die Winkelunterführung endlich attraktiv gestaltet und genug Raum für Velofahrende geschaffen werden.
- Klimaschutz und Lebensqualität in der Stadt: Die Stadt Olten soll ihren Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen leisten. Ich werde mich im Stadtrat weiterhin dafür einsetzen, dass die Stadt mit gutem Beispiel vorangeht und die Emissionen ihrer Liegenschaften und Dienstleistungen konsequent reduziert. In der Ortsplanung soll zudem die Anpassung an den Klimawandel mitberücksichtigt werden.
- Mitsprache für alle: Die Einbindung der Bevölkerung in die Oltner Politik ist mir ein Anliegen. Für Möglichkeiten zur Mitsprache wie die Quartierspaziergänge mit älteren Menschen oder die gemeinsame Erarbeitung der Koordination der Freiwilligenarbeit und des neuen Altersleitbildes werde ich mich auch in der nächsten Legislatur starkmachen.
Wie könnt ihr mich unterstützen?
- Komitee: Auf meiner Webseite kann man sich für mein Unterstützungskomitee eintragen – je grösser das Komitee, je grösser die Reichweite und Wirkung. Vielen Dank an alle, die sich bereits eingetragen haben oder dies noch machen!
- Plakate aufhängen: Ich habe noch ein paar Plakate für Gartenzäune, Fensterläden oder Balkone – Hast Du Platzfür ein Plakat? Dann melde dich direkt bei mir. Je länger das Plakat hängt, je grösser die Wirkung!
- Freundinnen und Bekannte mobilisieren: Informiert euren Freundeskreis über die anstehenden Wahlen. Weil auch die leeren Zeilen für das absolute Mehr zählen, empfehle ich euch möglichst volle Wahlzettel einzulegen.
- Spenden: Der Wahlkampf kostet rund 10’000 CHF. Über kleinere und grössere Beiträge freue ich mich sehr – zum Beispiel für ein APG Plakat für eine Woche im Umfang von ca. 50 CHF, für einen Tag online-Werbung beim Oltner Tagblatt im Umfang von ca. 65 CHF oder für ein Allwetterplakat, welches ca. 30 CHF kostet. Das Konto lautet auf die IBAN Nummer CH32 0900 0000 4600 1363 1 (Grüne Region Olten, 4601 Olten) mit dem Vermerk «Stadtratswahlen 2025»
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Anmeldung für den Newsletter:
(Die Daten werden ausschliesslich für den Newsletter verwendet und eine Abmeldung ist jederzeit möglich)